Oberschwäbischer Kalender 2022
Den Oberschwäbischen Kalender gibt es seit 1987. Aus kleinen Anfängen ist dieser Kalender eine „Institution“ geworden. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, ist für manche ein Sammelobjekt und wird als Gruß aus der Heimat in alle Welt verschickt. Eine solche Entwicklung hat dem ursprünglichen Schulprojekt der Gewerblichen Schulen in Ravensburg und Bad Saulgau wohl niemand zugetraut.
Schwarz-Weiß
Schwarz-Weiß sind nicht nur die Bilder, sondern ist auch ein inhaltliches Prinzip: das ergibt Kontraste, da zeigen sich die Gegensätze, da kann Helles und Dunkles aufgezeigt werden. Je nach Standpunkt und Beleuchtung stellt sich eine Sache so oder auch anders dar, wia mas halt grad agugged ond wia d Leit halt so send. S geit jo sottige ond settige.
Schwäbisch
Auch wenn manche Schwaben schau nemme schwäbisch schwätzed, vor lauter Angst, man könnte sie als hinterwäldlerisch ansehen, mir bleibet beim Schwäbisch.
Es schadet ja nichts, wenn man außer dem Englischen und der deutschen Schriftsprache auch die Musikalität, Originalität und Bildkraft der schwäbischen Mundart kennt oder sogar beherrscht. Mehrsprachigkeit zeugt von Intelligenz.
Größe ca. 46 x 29 cm.
Walburg Schmidt, Reutlingen
Eine Zufallsbekanntschaft hat sich zu einer großen Liebe entwickelt. Jetzt möcht ich meine Freude weitergeben!