Der aktuelle Band bietet eine Abhandlung zu römischen Straßen beim Kastell Mengen-Ennetach. Es werden Überlegungen zu verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen den Grafen von Urach, von Vaihingen und von Zollern im Hochmittelalter angestellt und Baudetails des Klosters Beuron vor dessen barocker Umgestaltung im Jahre 1694 rekonstruiert. Breiten Raum nimmt die Zeitgeschichte ein: Am Beispiel von Albert Einstein und seiner Hechinger Verwandtschaft zeigt ein Beitrag jüdische Familiensolidarität auf. Innerparteiliche Machtkämpfe in der Frühphase des Nationalsozialismus in Hohenzollern sind ebenso Gegenstand des Bandes wie die französischen Vichy-Kollaborateure und ihre Rückzugsorte Sigmaringen und Mainau am Ende des Zweiten Weltkrieges. Ein Aufsatz über die Militärstandorte zwischen Schwäbischer Alb und Bodensee vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart beschließt den Band.
Autorenportrait
Dr. Andreas Zekorn ist Leiter des Kreisarchivs Zollernalbkreis. Dr. Volker Trugenberger ist Leiter der Abteilung Staatsarchiv Sigmaringen im Landesarchiv Baden-Württemberg.

Dirk, der Ritter 1 - Die Hexe
Cisco Kid 4: Überfall auf die Postkutsche
Yps 1269 (03/ 2015): Der Yps-Drachen
Dirk, der Ritter 1-12 (Komplettsatz) + Extra: Seltsame Gastfreundschaft
Dirk Sonderband: Die Felsenburg
Dirk, der Ritter 8 - Dirk gibt nicht auf
Loan 2 - Das Gold des Himmels
Loan 7-9 (Set) - Schatten der Vergangenheit - Der letzte Zeuge - Das wilde Fest
Dirk Sonderband: Gefährliche Schatzsuche
Loan 1-9 (Komplettsatz) + Extra: farbiger Sonderdruck
Karl May 46: Die Todfeinde
Michelin Karten 721: Frankreich
Jarro Sonderband 2 - Flussfahrt des Todes (Heft 36 der Piccolo Abenteuerserie)
Dirk, der Ritter 6 - Der tödliche Schatten
Dirk, der Ritter 4 - Geflohen! 











Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.